Zum Hauptinhalt springen

Somatisches Yoga


Somatisches Yoga fördert die Entspannung, weil es sich auf die bewusste Wahrnehmung des Körpers, auf die achtsamen Atmung und auf sanfte Bewegungen konzentriert, die das Nervensystem beruhigen und den Körper in einen Zustand der Erholung versetzen. Es ist eine Form der ganzheitlichen Therapie, die die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert. Das durch Stress überlastete Nervensystem wird ausbalanciert und die Struktur des Bindegewebes durch nachhaltige Dehnung gesundheitsfördernd verändert.

Somatische Heilgymnastik verleiht körperliches und geistiges Wohlbefinden. Ein grosses Geschenk für jeden Menschen, unabhängig von Alter und Konstitution. Es harmonisiert bereits nach kurzer Zeit Körper, Geist und Seele und fördert Gleichgewicht in allen Aspekten des Lebens. Im Raum der Stille, der gedanklichen Beruhigung wirkt somatisches Yoga heilend und erfrischend, tiefgehend und wohltuend. Somit bewirkt somatisches Yoga den Körper in einen Zustand der Ruhe zu versetzen, indem es die natürlichen Prozesse der Entspannung und Regeneration des Körpers unterstützt.

Somatisches Yoga ist eine Praxis, die den Fokus auf das Körperbewusstsein und die Verbindung zwischen Körper, Geist und Emotionen legt. Es kombiniert Elemente aus traditionellem Yoga mit somatischen Methoden, die auf die Wahrnehmung und das Erforschen des Körpers ausgerichtet sind. Der Begriff "Somatik" bezieht sich auf die bewusste Wahrnehmung und Erfahrung des Körpers.

Die Prinzipiendes somatischen Yogas:



Somatisches Yoga


Achtsamkeit auf den Körper: Im somatischen Yoga geht es darum, die eigenen Körperempfindungen während der Übungen bewusst zu beobachten. Anstatt sich auf die äußere Form oder Leistung zu konzentrieren, wird die innere Erfahrung des Körpers betont.


Somatisches Yoga


Langsame, sanfte Bewegungen: Die Bewegungen im somatischen Yoga sind oft langsamer und achtsamer als in traditionellen Yogastilen. Dies ermöglicht eine intensivere Wahrnehmung und ein besseres Verständnis des eigenen Körpers.


Somatisches Yoga


Erforschung von Bewegungsmustern: Es geht darum, schmerzhafte oder unbewusste Bewegungsmuster zu erkennen und diese zu verändern, um den Körper auf gesunde Weise zu bewegen.


Somatisches Yoga


Integration von Atmung: Die Atemtechnik spielt eine zentrale Rolle, um die Bewegungen zu unterstützen und das Bewusstsein für den Körper zu verstärken. Achtsame Atmung fördert die Entspannung und das Loslassen von Spannungen.


Somatisches Yoga


Verbindung von Körper und Emotionen: Somatisches Yoga fördert das Verständnis, wie körperliche Empfindungen mit emotionalen Zuständen in Verbindung stehen können. Durch die Praxis können emotionale Blockaden und Spannungen im Körper aufgelöst werden.


Praktische Anwendung:


Somatisches YogaKleinere Bewegungen: Es werden kleine, subtile Bewegungen ausgeführt, die eine tiefere Wahrnehmung des Körpers ermöglichen. Dies kann helfen, Verspannungen zu lösen und die Flexibilität zu steigern.


Somatisches YogaVerlangsamung: Um den Körper besser wahrzunehmen, wird empfohlen, Bewegungen langsamer als gewohnt auszuführen. Dies fördert das Bewusstsein für jede Bewegung und hilft, innere Spannungen zu erkennen und zu lösen.


Somatisches YogaFokus auf Entspannung: Am Ende der Praxis gibt es Phasen der tiefen Entspannung, in denen die Integration der Erfahrungen in den Körper und Geist stattfinden kann.


Insgesamt geht es beim somatischen Yoga nicht nur um körperliche Übungen, sondern um die Erforschung und das Verständnis des Körpers und seiner inneren Prozesse.

Somatisches Yoga unterstützt bei:


     Stressreduktion

     Erleichterung im Schulter- und Nackenbereich

     Stärkung Immunsystem

     ein flexibler und entspannter Körper

     bessere Verdauung

     Harmonisierung von Schlafstörungen und Erschöpfungszuständen

     mehr Energie und Konzentration

     emotionale Ausgeglichenheit, innere Balance

     geistige Klarheit

     Regeneration bei körperlichen Beeinträchtigungen